Mittwoch, 30. Dezember 2009

Ich wünsche einen guten Rutsch!!!

(cc, flickr, by optical illusion)

Ich wünsche euch allen einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr 2010! Mögen alle Vorsätze (wie zum Beispiel alle geforderten Übungsaufgaben rechtzeitig fertigstellen ;-)) auch umgesetzt werden!

Wir sehen uns auf der anderen Seite...äh...im neuen Jahr!

Gruß
Matt

Mittwoch, 16. Dezember 2009

Frohe Weihnachten!!

Klaus hat es vorgemacht, ich ziehe gerne nach: Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Und lasst euch nicht vom Konsumwahn der heutigen Zeit anstecken, sonst könnte die Bescherung unterm Baum auch folgendermaßen aussehen...

(cc, Flickr-Bild von Fanboy30)

In diesem Sinne, frohe Weihnacht und schöne Bescherung! ;-)

(P.S.: Gute Besserung an unseren Mentor Stefan!)

Matt

Montag, 14. Dezember 2009

Präsentieren 2.0 - ePortfolios


(cc, Flickr-Bild von Devo In Regress)


Dem Begriff nach ist ein Portfolio schlicht eine Sammelmappe zur Aufbewahrung und Darstellung für verschiedenste Dinge. Und genau hier setzt die Nutzungsmöglichkeit des ePorftolio an.

Wer sich und seine Arbeit präsentieren will, kommt um die Erstellung eines Portfolios/ePortfolios nicht herum. Portfolios eigenen sich am besten für Bewerbungszwecke und zur Darstellung der eigenen Arbeiten. Dass eine solche Darstellung nun auch Online erfolgen kann, versteht sich im Zeitalter des Web 2.0 natürlich von selbst. ePortfolios stellen daher die ideale Methode dar, seine Arbeiten zu veröffentlichen.

Unter dem Aspekt des eTeaching bieten sich zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten für ePortfolios. Der Lehrende kann seine Materialien und Qualifikationen gebündelt durch ein Portfolio darstellen; die Lernenden können den Fortschritt und Projekte durch ein solches protokollieren und präsentieren.

Ein gutes Open-Source-Tool zur Erstellung eines ePortfolios stellt die Seite mahara.at zur Verfügung. Mahara.at ist der Server der Donauuniversität Krems der Open-Source Software mahara.org.


(cc, Flickr-Bild von wytze)

Auf mahara.at lassen sich nach der kostenlosen Registrierung ein Profil mit Lebenslauf und Biographie erstellen. Eine Besonderheit stellen dabei die so genannten "Ansichten" dar. Diese Unterseiten können nach einem einfachen Baukastensystem mit Inhalten/Videos/Bilder/Beiträgen gefüllt werden. Damit eignet sich mahara.at hervorragend zur Erstellung von Lern-Portfolios, da durch die "Ansichten" verschiedene Inhalte aufbereitet und gesammelt werden können.

Wesentlicher Nachteil von mahara.at ist die relativ geringe Auswahl an Einbingungsmöglichkeiten. Die Seite unterstützt nur wenige Content-Speicher-Seiten, so dass nicht alle Inhalte wie Slides/Blogs etc. dargestellt werden können. Diese müssen zu den entsprechenden Seiten extern verlinkt werden.

Hier meine Ansicht zum Thema eTeaching aus meinem mahara.at - Portfolio:


eTeaching Materialien


Gruß,
Matt